THEMA „MASSENKLAGEN & DIGITALISIERUNG“ IM ONLINE-MAGAZIN "DISPUTE RESOLUTION"
„Effizienz, Transparenz, Qualität“ – in seinem Artikel zeigt Peter Karmann, Rechtsanwalt und Counsel bei Deloitte Legal, auf, wie man der Herausforderung durch die steigende Anzahl von Massenverfahren mit IT-gestützten Plattformen wie JUNE erfolgreich begegnen kann.

COO Axel Gillessen zum Thema Automation in der aktuellen REthinking: Law
Wo macht Automation im Rechtswesen Sinn und wann sind ihr Grenzen gesetzt? Unser COO Axel Gillessen hat sich dieser brisanten Frage in der aktuellen Ausgabe der REthinking: Law gewidmet. Soviel sei verraten: Automation ist – in jeder Hinsicht – Einstellungssache.

MASSENKLAGEN IN DER TOURISTIK - BJÖRN FROMMER IM GESPRÄCH MIT "TOURISTIK AKTUELL"
Es brodelt in der Touristik. Flugverspätungen, Annullierungen, verlorenes Gepäck, unzufriedene Gäste – die Reklamationsliste ist lang. Und die Ansprüche der Geschädigten mehren sich exponentiell. Was also tun? „Wappnen gegen die Welle“ – so lautet der Titel der heute erschienenen "touristik aktuell", dem Fachmagazin der Touristikbranche. JUNE CEO Björn Frommer durfte den Touristikern einen Einblick in die Welt der Verbraucherklagen geben und auf zeitgemäße Lösungsansätze hinweisen.

KATJA NIKOLAUS IN DER NEUESTEN AUSGABE DER "DISPUTE RESOLUTION"
JUNE CBDO Katja Nikolaus erläutert in der neuesten Ausgabe der DisputeResolution“ die Top-5-Themen 2022, die sie im Bereich Litigation und Digitalisierung bewegen. Von KI über Masseverfahren zur Weiterentwicklung juristischer Berufsbilder. Ein Artikel, der die Herausforderungen der Digitalisierung des Rechtsmarktes beim Namen nennt, ohne dass die Hoffnung zu kurz kommt. Lesen lohnt sich!

PMN MANAGEMENT AWARDS - AND THE WINNER IS...
Am 22. September wurden die diesjährigen „PMN Management Awards“ verliehen – ein Preis, der vor allem die Innovationskraft und den Geschäftserfolg von Kanzleien auszeichnet. JUNE CEO Björn Frommer hatte die Ehre, der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek den Award in der Kategorie Legal Tech zu überreichen. Ein verdienter Preis und eine Freude, die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen würdigen zu dürfen.

Katja Nikolaus im Online-Magazin "Deutscher AnwaltSpiegel"
Erfrischend ehrlich und einfach auf den Punkt gebracht. „Erfolg durch Legal Tech und moderne Führung“ - der neue Artikel im Online-Magazin „Deutscher AnwaltSpiegel“ von Katja Nikolaus, CBDO bei JUNE.

Björn Frommer zu Gast im Talent Rocket-Podcast "New Lawyers"
Björn Frommer ist Rechtsanwalt und Managing Partner der Kanzlei FROMMER LEGAL, CEO von JUNE sowie Gründungsmitglied und Beirat des Legal Tech Verbands Deutschland. Seine Kanzlei gilt als Vorreiter in der digitalen Rechtsberatung und hat schon früh einen für die konservative Branche recht innovativen Weg eingeschlagen. Wie die Digitalisierung seiner Kanzlei gelang, warum es dabei nicht nur um Technik ging und weshalb die Erwartungen an die digitale Transformation oft zu hoch sind, diskutiert Björn Frommer in dieser Folge des New Lawyers Podcasts von TalentRocket mit Alisha Andert. Und natürlich ging es auch hier um die JUNE.

Axel Gillessen zu Gast im Podcast "How To Legal Tech"
Potenzieren sich juristische Vorgänge zu zehntausenden, ist es mit der einfachen Erfassung in Excel-Tabellen nicht mehr getan, so Axel Gillessen (Partner bei Frommer Rechtsanwälte und COO bei JUNE). Die Masse kann nur beherrschen, wer sich effizienter Lösungen zur Datenerfassung, Koordination und Kommunikation bedient. Wie hierbei der Einsatz von Legal Tech Tools die Kanzleiarbeit entlasten kann, hört ihr jetzt in einer neuen Folge "How to Legal Tech"!

Björn Frommer im JUVE-Interview
Die JUVE setzt sich im Artikel „2021: Odyssee im Datenraum“ intensiv mit dem Thema Legal Tech auseinander. Unausweichlich also, dass JUNE-CEO Björn Frommer dazu interviewt wurde.

Hochglanzanzeige trifft JUVE
Wir freuen uns, mit der neuen JUVE-Anzeigenkampagne nicht nur ein visuelles Highlight gesetzt zu haben, sondern signalisieren auch, dass Masse wirklich beherrschbar ist – mit dem richtigen Tool.

Björn Frommer zu Gast im Podcast RECHT DISRUPTIV
In der aktuellen Folge von RECHT DISRUPTIV dürfen Tim und Florian einen Legal Tech Pionier der ersten Stunde begrüßen: er ist u. a. Gründer und Geschäftsführer der JUNE GmbH und Beirat des Legal Tech Verbands Deutschland.
Björn gewährt offene Einblicke in seine Legal Tech Anfänge und nimmt die Zuhörer auf eine Zeitreise in die letzten zwei Jahrzehnte mit, noch bevor es so richtig Legal Tech gab. Er berichtet von den Beweggründen, Legal Tech überhaupt zu entwickeln, warum er sich für die inhouse Entwicklung entschieden hat, welche Herausforderungen hierbei bestehen und weshalb sein neustes Softwareprojekt JUNE von Grund auf neu entwickelt worden ist.

Half Lawyer, Half Machine: Björn Frommer im Gespräch mit Lawyer Monthly
Wie tiefgreifend kann Legal Tech bei der Abwicklung von Massenverfahren unterstützen und wo sollten wir eine klare Grenze ziehen? In der Oktober-Ausgabe des internationalen Magazins Lawyer Monthly hatte unser CEO Björn Frommer die Möglichkeit, genau darüber zu sprechen.

Björn Frommer im Interview mit legal-tech.de
Seit etwa drei Jahren schießen immer mehr Legal Tech-Events und -Fachmedien aus dem Boden. Doch selbst nach dem Digitalisierungsschub durch Corona hat Legal Tech die Mitte der Anwaltschaft noch lange nicht erreicht. Kritische Stimmen behaupten, dass „Legal Techies“ und „klassische Kanzleien“ in zwei Lager auseinanderdriften. Gleichzeitig würden sich die Diskussionsthemen innerhalb der Legal Tech-Szene immer häufiger wiederholen. Dreht sich die deutsche Legal Tech-Szene im Kreis?

Björn Frommer im Interview für die WELT-Sonderbeilage SMART RECHTSGUIDE 2021
CEO Björn Frommer berichtet in der WELT über die digitalen Zustände der Rechtsbranche und erklärt am eigenen Beispiel, wie man den komplexen Anforderungen in Bezug auf Massenklagen gerecht werden kann.

Hochglanzanzeige trifft JUVE
Masse zu händeln, stellt für alle Beteiligten eine Herausforderung dar. Es bedarf also einer intelligenten Unterstützung. Unsere JUVE-Anzeigenkampagne wird dieser Botschaft, inhaltlich wie visuell, mehr als gerecht.
